Am Anfang steht die Diagnose

  • klassische Verfahren wie Abhorchen, Ansehen, Abtasten
  • EKG, Blutdruckmessung, Sauerstoffesättigung
  • Labortechnische Untersuchungen von Blut, Stuhl, Speichel zum Beispiel, um Dysbiosen (Fehlbesiedelung im Darm), Schwermetallbelastungen & Nährstoffmängel festzustellen oder um zirkulierende Krebszellen zu zählen und ausfindig zu machen (RGCC Diagnose).
  • Auswertung von Zahnröntgenaufnahmen (OPG)
  • ayurwedische Diagnoseverfahren - Puls-, Zungen-, Nageldiagnose
  • Da Blutuntersuchungen recht teuer werden können, verwende ich gerne ein QMR also Quantenmagentresonanz-Analysegerät, um erste Anhaltspunkte für die Labordiagnose zu bekommen.